Ein Franzose für Deutschland in Afrika, neues Diorama in 1/144
Als die Deutschen zu Beginn des 2. WK in
Frankreich einmarschierten, haben Sie sehr viel Gerät und Fahrzeuge der
französischen Armee erbeutet. Ein Teil davon, stelle ich heute vor: die
französische 155 mm Kanone GPF. Diese wurde auch an Einheiten des
Afrikakorps geliefert und dort eingesetzt. Neben diversen Fotos, die den
Schiffstransport zeigen, gibt es auch ein sehr bekanntes Foto, welches die
Kanone an der Küste im Einsatz zeigt. Mein Diorama habe ich etwas umgestaltet.
Bei mir ist die 155 mm Kanone am Halfaya Pass im Einsatz. Dort wartet sie auf
das Erscheinen der Alliierten.
Das Modell entstand nach Vorgabe der Salat-Box,
in welches ich das Diorama dann später aufheben will. Mit einem Durchmesser von
knapp 11 cm passt es genau in die To Go Salatbox, welche ich ausgewählt hatte.
Der Unterbau ist aus Styrodur. Darauf wurden die Schräge und Erhebungen mit
Spachtelmasse moduliert. Die Aussparung für die Kanone habe ich mit einem
Kreisschneider vorgenommen. Den Wüstensand habe ich mit feinstem Sand
nachgebildet. Davor wurde alles ange-feuchtet und mit Weissleim bestrichen. Zum
Schluss gab es noch einen entsprech-enden Farbauftrag. Da Pflanzen in der Wüste
sehr selten und eher klein sind, habe ich hier auf jeden Bewuchs verzichtet.
Zum Schluss habe ich kleine Dekorsteine nochmals etwas zertrümmert und mit
Farbe und Weissleim gut gemischt. So ent-stand die befestigte Stellung auf dem
Diorama. Der Unterstand für die Munition ist mit Zahnstochern und
Teebeutelpapier entstanden.
A Frenchman for Germany in Africa, 1/144 Halfaya Pass Diorama
When the Germans invaded France at the beginning of World War II, they captured a great deal of equipment and vehicles from the French army. Today, I would like to present some of it: the French 155 mm GPF cannon. This was also delivered to units of the Afrika Korps and used there. In addition to various photos showing the ship transport, there is also a very well-known photo showing the gun in action on the coast. I have redesigned my diorama a little. In my version, the 155 mm gun is in action at Halfaya Pass. There it waits for a visit from friends
The model was created according to the specifications of the paperbox in which I later want to store the diorama. With a diameter of just under 11 cm, it fits perfectly into the To Go salad box I had chosen. The base is made of Styrodur. The slope and elevations were modulated with filler. I made the recess for the cannon with a circle cutter. I recreated the desert sand using the finest sand. Before doing so, I moistened everything and coated it with white glue. Finally, I applied the appropriate paint. Since plants are very rare and rather small in the desert, I decided not to include any vegetation here. Finally, I crushed some small decorative stones and mixed them well with paint and white glue. This created the fortified position on the diorama. The ammunition shelter was created using toothpicks and tea bag paper.
´Her noch ein paar Quellen:
her some more sources:
https://en.wikipedia.org/wiki/Canon_de_155_mm_GPF
https://forums.kitmaker.net/t/french-155mm-gpf-mle-1917-use-by-free-french-forces/27614/3
https://www.onthewaymodels.com/reviews/RPM/AMagnus_RPM_72602_review.htm
https://www.wikiwand.com/en/articles/Canon_de_155mm_GPF
offene Stellung der 155 mm Kanone GPF, open position of the 155 mm Kanone GPF |
AA position to protect the big gun, Flugabwehrstellung mit 3,7 cm Flak |
1/144 Diorama Afrikakorps |
Seitenansicht der Stellung in 1/144, side view of the fortification in 1/144 |
1/144 155 mm GPF in Afrika, 1/144 155 mm GPF beim Afrikakorps |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Please fell free to leave a comment