Mittwoch, 2. Juli 2025

19/52 italienische Bunker in Sardinien

italienische Bunker in Sardinien


 1/144 Diorama, befestigter italienischer Küstenabschnitt


Nach einigen Urlauben in Italien wollte ich auch ein Diorama mit italienischen Bunkern bauen. Leider haben die Italiener nicht, wie die Deutschen, mit Regelbauten gearbeitet. Oft sehen die Bunker zwar ähnlich aus, wurden aber aus unterschiedlichem Material und in verschiedenen Abmessungen gebaut. Andererseits, das macht es spannend und die meisten Anlagen waren auch eher klein. Gesagt, getan, allerdings wollte ich zuerst ein kleines Vorprojekt starten, denn die Bunker sollten nicht 3D gedruckt werden. Meine Idee war es, die Modelle aus Foam zu schneiden, und zwar mit meinem Heißschneidegerät. Der kann aber nur gerade schneiden, jedoch Youtube weiss Abhilfe. Es geht auch rund. Nachdem ich mir ein entsprechendes Hilfswerkzeug gebaut hatte, kamen runde Formen raus.Nach einigen Versuchen hatte ich einige Rohlinge, aus denen ich dann zwei Bunker hergestellt habe. Nach dem Verkleben der Teile, wurde alles dünn mit Spachtelmasse überzogen und nach dem Durchtrocknen leicht angeschliffen. Nach der gleichen Methode ist auch der offene Stand für die schwere Kanone entstanden. Zum Schluss habe ich mir dann noch ein Wachhäuschen gebaut. Der Anbau wurde aus dünnen Kartonstreifen gebaut. Die Olivenbäume sind Wurzeln aus meinem Garten. Die Landschaft entstand wie fast immer bei mir, aus selbsttrocknender Knetmasse. Noch ein paar Soldaten, 2 Kanonen und ein Lancia und fertig ist die italienische Bunkerlinie.



Italian bunkers in Sardinia

 1/144 Diorama, fortified Italian coastal section


After a few vacations in Italy, I also wanted to build a diorama with Italian bunkers. Unfortunately, unlike the Germans, the Italians did not work with standard buildings. Although the bunkers often look similar, they were built from different materials and in different dimensions. On the other hand, that makes it exciting and most of the installations were rather small. No sooner said than done, however, I wanted to start a small preliminary project first, as the bunkers were not to be 3D printed. My idea was to cut the models out of foam using my hot cutter. However, it can only cut straight, but YouTube knows a remedy. It also works round. After I had built myself a suitable auxiliary tool, round shapes came out, and after a few attempts I had some blanks from which I then made two bunkers. After gluing the parts together, everything was covered with a thin layer of filler and lightly sanded after drying. I used the same method to create the open stand for the heavy cannon. Finally, I built a guardhouse. The extension was made from thin cardboard strips. The olive trees are roots from my garden. The landscape was made from self-drying modeling clay, as I almost always do. A few more soldiers, 2 cannons and a Lancia and the Italian bunker line is complete.




erste Stellprobe,
first setup test


Bau der Geschützstellung und Bunker,
constuction ofth bunker and the gun emplacement

Geschützstellung mit Cannone da 75/32,
open gun position with Italian Cannone da 75/32

Lager und Abstellplatz,
open storage box


Lancia 3Ro mit M 16 Kanone,
Lancia 3Ro with M16 gun
 



meine Olivenbäume,
my Olive trees


der 2. Bunker,
the second bunker






1/144 Diorama,
1/144 Bunker Diorama


Dienstag, 1. Juli 2025

18/52 französische Bunker am Rhein

 kleine Blockhäuser der Maginot Line am Rhein


Am Wochenende war ich auf der französischen Seite des Rheins. Dort gab es bei einem Wassersportverein einen Tag der offenen Tür. Aber der war Nebensache, denn ich sass direkt neben einem Bunker im Gras. Im ersten Augenblick sah man ihn nicht, da der Wassersportverein ihn schön angestrichen hat und eine kleine Kabine auf das Dach gesetzt hat. Trotz der grossen Hitze bin ich dann etwas am Rhein entlang gelaufen und im Bereich von nur wenigen Kilometern habe ich noch weitere Bunker entdeckt. Einige sind leider komplett zugewuchert, andere ziemlich verfallen. Dennoch gabe es aber auch noch ein paar sehenswerte Exemplare. Zum Schluss gab es dann sogar noch ein deutsches Gegenstück. Dieser ist hie ich später herausgefunden habe, sogar noch recht gut erhalten. Leider war er auch Schauplatz eine Kriegsverbrechens zum Ende des Krieges. Die Besatzung eines englischen Bombers wurde abgeschossen und die Überlebenden erschossen.


Small Blockhaus of the Maginot Line on the Rhine

I was on the French side of the Rhine at the weekend. There was an open day at a water sports club. But that was a minor matter, because I was sitting in the grass right next to a bunker. You couldn't see it at first because the watersports club had painted it nicely and put a small cabin on the roof. Despite the heat, I walked along the Rhine for a while and discovered more bunkers within a few kilometers. Unfortunately, some of them were completely overgrown, others quite dilapidated. Nevertheless, there were still a few worth seeing. Finally, there was even a German counterpart. As I found out later, this one is still quite well preserved. Unfortunately, it was also the scene of a war crime at the end of the war. The crew of an English bomber was shot down and the survivors shot.


More details: https://raf.durham-light-infantry.ch/index.php/4-raf-durham/history/47-bomberangriff-auf-das-stauwehr-bei-kembs-f-7-oktober-1944









Der deutsche Bunker des Westwalls,
the German bunker type 24 of the Westwall





Blockhaus direkt am Ufer,
Blockhaus on the banks


Bunker des Wassersportvereins,
Bunker of the water sports club

wie ein Würfel, kleines Blockhaus der Maginot Linie,
like a cube, a small Blockhaus of the French Maginot line







Freitag, 27. Juni 2025

17/52 1/144 Sherman with Deep wading and dozer blade

1/144 Sherman mit Räumschaufel und Tiefwattausrüstung



Ein neues Modell des amerikanischen Sherman Panzers wollte ich nicht zeichnen, den Panzer gibt es von so ziemlich allen Herstellern und auch mit allen möglichen Türmen und Bewaffnungsvarianten. Und doch, mir fehlte etwas. Zur Vorbereitung der Landung in der Normandie wurden Sherman Panzer mit Aufsätzen über den Motorraumlüftungen versehen. Diese Schnorchel erlaubte es, die Panzer bereits früh am Stand im eigentlich noch zu tiefen Wasser anzulanden. Nachdem die Panzer den Stand erreicht hatten, wurden diese Aufsätze dann wieder abgenommen. Beim Suchen nach Vorbildern fand ich dann aber eine weitere Variante, die viele Fragen aufwarf. Für den Sherman gab es einen Anbausatz, damit dieser mit einer Räumschaufel ausgestattet werden konnte. Diese wurde seitlich angebaut und konnte über einen Zylinder an der Front gehoben werden. Hier sieht man die Kombination von beidem, also das Räumschild und die Lüftungsschächte. Ob dies wirklich je so zum Einsatz kam, kann ich nicht sagen, es gab wohl an D-Day 321 Shermans mit Räumschaufel, ob diese aber auch mit den Aufsätzen versehen wurden, ich bin mir nicht sicher. Aber das Modell sieht einfach mit beiden Kombinationen super aus, weshalb ich dann mal ein Auge zudrücke und sage, ja, an meinem Strandabschnitt kam sowas zum Einsatz. 

Als Grundmodell diente mir ein Sherman von Revell. Die beiden Zusätze habe ich mir drucken lassen und nur noch anmalen und fertig.



1/144 Sherman with dozer and deep wading unit

I didn't want to draw a new model of the American Sherman tank, which is available from pretty much every manufacturer and with all kinds of turrets and armament variants. And yet, I was missing something. In preparation for the Normandy landings, Sherman tanks were fitted with attachments over the engine compartment vents. These snorkels made it possible to land the tanks early on the beach in water that was actually still too deep. After the tanks had reached the stand, these attachments were then removed again. While searching for prototypes, I found another variant that raised many questions. There was an attachment kit for the Sherman so that it could be fitted with a clearing shovel. This was attached to the side and could be lifted via a cylinder at the front. Here you can see the combination of both, the dozer blade and the ventilation shafts. I can't say whether this was ever really used in this way, there were probably Shermans with a dozer blade on D-Day 321, but I'm not sure whether these were also fitted with the attachments. But the model simply looks great with both combinations, which is why I'll turn a blind eye and say, yes, something like this was used on my beach section. 

I used a Sherman from Revell as the basic model. I had the two add-ons printed and just painted them and that was it.


1/144 Sherman and dozer

front view of the dozer variant

the deep wading device

1/144 Sherman at Utah beach 1944

the original Sherman dozer

Shermans can dive ;-)

Sherman with the deep wading equipment





















Mittwoch, 25. Juni 2025

16/52 1/144 Narrow Gauge Diorama

Neues 1/144 Diorama für Schmalspurmodelle
Da ich in letzter Zeit einige Modelle für den Bereich Schmalspur gezeichnet habe,
wollte ich auch ein Diorama haben, um die Modelle entsprechend darstellen zu
können. Ausserdem konnte ich so auch gleich die neuen Gleise und Weichen
ausprobieren. Damit es gestalterisch auch etwas Abwechslung hat, sollte eine
Brücke dargestellt werden. Im Video sieht man jetzt, was dabei herausgekommen ist.
Das Modell zeigt einige meiner Modelle und verschiedene Lokomotiven, mittlerweile
habe ich so viele verschiedene Lokomotiven, dass ich die Namen nicht mehr genau
kenne. Die Brücke ist eine provisorische Holzkonstruktion geworden, so wie sie oft in
den letzten Weltkriegen verwendet worden war. Das Materiallager ist entstanden aus
allem, was ich so auf meinem Basteltisch noch rumfliegen hatte. Im Hafenbereich
wollte ich noch einen kleinen Peniche darstellen, doch der ist ins Wasser gefallen,
die beiden Entwürfen gefielen mir von den Proportionen her nicht.


New 1/144 diorama for narrow gauge models
As I have recently drawn some models for the narrow gauge range, I also wanted to
have a diorama to display the models accordingly. It also gave me the opportunity to
try out the new tracks and points. To add a bit of variety to the design, a bridge was
to be depicted. You can now see the result in the video. The model shows some of
my models and various locomotives; I now have so many different locomotives that I
no longer know their exact names. The bridge has become a temporary wooden
construction, as was often used in the last world wars. The material store was made
from everything I had lying around on my crafting table. I wanted to build a small
peniche (special type of a small French ship) in the harbor area, but that fell through
because I did not like the proportions of the two designs.





Mittwoch, 11. Juni 2025

15/52 Panzerfabrik 144 schliesst!

 

Panzerfabrik 144 schliesst!

 

Panzerfabrik 144 schliesst seine Tore!

Die Überschrift ist nicht ganz richtig, weil seit dem Konkurs von Shapeways hatte ich ja keinen Shop mehr. Dann kam ja Shapeways und kündigte an, dass mit der Plattform thangs es wieder möglich sein solle einen Shop zu eröffnen. In den letzten Wochen hatte ich alles vorbereitet und am Montag kam die E-Mail von thangs, ich könne jetzt wieder einen Shop eröffnen und Modelle zum Druck dort anbieten. Leider kam ich aber nach kurzer Zeit zu dem Schluss, dass es keine Panzerfabrik 144 mehr geben wird. Thangs konzentriert sich auf den Verkauf von Dateien, der Druck ist zwar auch möglich, doch der Todesstoss war die Tatsache, dass ich als Shop- Besitzer eine jährliche Gebühr für meinen Shop zahlen müsste. Thangs würde also nicht nur Gewinn machen, mit der Auftragsabwicklung, sondern auch von mir noch Geld bekommen. Da ich mit meinen Modellen mich in einer sehr kleinen Nische des Modellbaus bewege, würde ich im Leben nicht auf einen grünen Zweig kommen.

Leider war es dies vorerst. Man soll zwar nie nie sagen, aber in der heutigen Kombination wird es zu keinem Relaunch der Panzerfabrik 144 kommen.

In den nächsten Wochen werde ich mir überlegen, was dies genau für meinen Blog bedeutet. Eventuell werde ich diesen dann auch etwas anpassen und neugestalten.

 



Panzerfabrik 144 has closed its doors!

The headline isn't quite right because I haven't had a store since Shapeways went bankrupt. Then, Shapeways announced that it would be possible to open a store again using the Thangs platform. Over the last few weeks, I had prepared everything, and on Monday, I received an email from Thangs saying that I could open a store and offer models for printing there again. Unfortunately, I soon realised that Panzerfabrik 144 would not survive. Thangs focuses on selling files and also offers printing services. However, the final nail in the coffin was the fact that, as the store owner, I would have to pay an annual fee for my store. Not only would Thangs make a profit from processing orders, they would also receive money from me. As I operate in a very small model-making niche, I wouldn't be able to make a living.

Unfortunately, that's the end of the road for now. You should never say never, but there will be no relaunch of Panzerfabrik 144 in its current form.

Over the next few weeks, I will consider what this means for my blog. Perhaps I will redesign it.

Sonntag, 8. Juni 2025

14/52 Büssing NAG 31 Fernmeldewagen

Büssing NAG 31 Fernmeldewagen

Zwar schon etwas älter, aber irgendwie ist das Modell nie richtig fertig geworden. Die letzten Tage habe ich mich hingesetzt und mal wieder einen Schwung alter Modelle fertig angemalt.


Büssing NAG 31 radio car

A bit older, but somehow the model never really got finished. The last few days I sat down and finished painting another batch of old models.


Büssing NAG 31 als Fernmeldewagen,
Büssing NAG 31 radio car


Büssing NAG 31 als Fernmeldewagen,
Büssing NAG 31 radio car










Freitag, 6. Juni 2025

13/52 neue Varianten auf Basis des ZIS 5

Neue Varianten auf Basis des ZIS 5 in 1/144

Es gibt noch einige Varianten, welche ich hier noch nicht vorgestellt habe. Leider bin ich erst jetzt dazu gekommen, die Modelle anzumalen.

Die neuen Modelle sind der

  • ZIS 5 als Starterwagen für russische Flugzeuge
  • ZIS 5 Feuerwehrwagen PMZ-2
  • ZIS 5 Parm II mit Inneneinrichtung
  • ZIS 12 mit Suchscheinwerfer

Die Feuerwehrausführung hat noch einen kleinen Fehler, das Ersatzrad hatte ich leider so platziert, dass es nach dem Druck nicht mehr leicht zu entfernen war. Dass muss ich noch korrigieren. Zum Schluss noch eine kleine Vorschau auf was ganz Neues.

Viel Spass beim Betrachten der Bilder.

 


12/52: New variants based on the ZIS-5 in the scale 1/144

There are still some variants that I have not yet presented here. I have only just managed to paint the models.

The new models are the

  • ZIS 5 starter car for Russian aircrafts
  • ZIS-5 fire engine PMZ-2
  • ZIS-5 Parm II with an interior.
  • ZIS 12 Searchlight

Unfortunately, there is a small mistake in the fire engine version. After printing, it was difficult to remove the spare wheel because I had placed it in the wrong way. I still need to correct this. At the end, you will find a preview for something totally new.

Have fun looking at the pics!


1/144 ZIS 5 with search light


1/144 ZIS 5 mit Suchscheinwerfer

1/144 ZIS 5


ups, what is that?
da hat sich wohl was verirrt



ZIS Feuerwehr und PARM II mit offenem Koffer,
ZIS fire engine + PARM II with interior

Feuerwehr und Instandsetzung,
fire brigade and Maintenance 

1/144 variants of the ZIS

1/144 ZIS variants

1/144 ZIS Parade







19/52 italienische Bunker in Sardinien

italienische Bunker in Sardinien  1/144 Diorama, befestigter italienischer Küstenabschnitt Nach einigen Urlauben in Italien wollte ich auch ...