italienische Bunker in Sardinien
1/144 Diorama, befestigter italienischer Küstenabschnitt
Nach einigen Urlauben in Italien wollte ich auch ein Diorama mit italienischen Bunkern bauen. Leider haben die Italiener nicht, wie die Deutschen, mit Regelbauten gearbeitet. Oft sehen die Bunker zwar ähnlich aus, wurden aber aus unterschiedlichem Material und in verschiedenen Abmessungen gebaut. Andererseits, das macht es spannend und die meisten Anlagen waren auch eher klein. Gesagt, getan, allerdings wollte ich zuerst ein kleines Vorprojekt starten, denn die Bunker sollten nicht 3D gedruckt werden. Meine Idee war es, die Modelle aus Foam zu schneiden, und zwar mit meinem Heißschneidegerät. Der kann aber nur gerade schneiden, jedoch Youtube weiss Abhilfe. Es geht auch rund. Nachdem ich mir ein entsprechendes Hilfswerkzeug gebaut hatte, kamen runde Formen raus.Nach einigen Versuchen hatte ich einige Rohlinge, aus denen ich dann zwei Bunker hergestellt habe. Nach dem Verkleben der Teile, wurde alles dünn mit Spachtelmasse überzogen und nach dem Durchtrocknen leicht angeschliffen. Nach der gleichen Methode ist auch der offene Stand für die schwere Kanone entstanden. Zum Schluss habe ich mir dann noch ein Wachhäuschen gebaut. Der Anbau wurde aus dünnen Kartonstreifen gebaut. Die Olivenbäume sind Wurzeln aus meinem Garten. Die Landschaft entstand wie fast immer bei mir, aus selbsttrocknender Knetmasse. Noch ein paar Soldaten, 2 Kanonen und ein Lancia und fertig ist die italienische Bunkerlinie.
Italian bunkers in Sardinia
1/144 Diorama, fortified Italian coastal section
After a few vacations in Italy, I also wanted to build a diorama with Italian bunkers. Unfortunately, unlike the Germans, the Italians did not work with standard buildings. Although the bunkers often look similar, they were built from different materials and in different dimensions. On the other hand, that makes it exciting and most of the installations were rather small. No sooner said than done, however, I wanted to start a small preliminary project first, as the bunkers were not to be 3D printed. My idea was to cut the models out of foam using my hot cutter. However, it can only cut straight, but YouTube knows a remedy. It also works round. After I had built myself a suitable auxiliary tool, round shapes came out, and after a few attempts I had some blanks from which I then made two bunkers. After gluing the parts together, everything was covered with a thin layer of filler and lightly sanded after drying. I used the same method to create the open stand for the heavy cannon. Finally, I built a guardhouse. The extension was made from thin cardboard strips. The olive trees are roots from my garden. The landscape was made from self-drying modeling clay, as I almost always do. A few more soldiers, 2 cannons and a Lancia and the Italian bunker line is complete.
erste Stellprobe, first setup test |
Bau der Geschützstellung und Bunker, constuction ofth bunker and the gun emplacement |
Geschützstellung mit Cannone da 75/32, open gun position with Italian Cannone da 75/32 |
Lager und Abstellplatz, open storage box |
Lancia 3Ro mit M 16 Kanone, Lancia 3Ro with M16 gun |
meine Olivenbäume, my Olive trees |
der 2. Bunker, the second bunker |