Freitag, 18. Juli 2025

24/52 1/144 Panther Raketenwerfer und Flak 88 mm mit Raketen

Taifun, oder: lang, imposant und ziemlich nutzlos

Die beiden Modelle habe ich als Entwurf bereits hier vorgestellt: Vorstellung 

Zwischenzeitlich sind die Modelle vom Druck zurück und haben auch Farbe gesehen. Durch die offene Konstruktion ist es noch recht schwer alles richitg zu lackieren, aber Sprühpistole oder so, das ist nicht mein Ding. Aber angemalt sehen sie gleich besser aus, aber natürlich, im Vergleich zum Original, eher nicht ernsthaft ein Vergleich, die Konstruktion war im Original eine filigrane Angelegenheit. Aber davon abgesehen sind es zwei sehr ungewöhnliche Modelle.


Taifun, or: long, imposing and pretty useless

I have already presented the two models as a draft here: presentation 

In the meantime, the models are back from printing and have also seen paint. Due to the open construction, it's still quite difficult to paint everything properly, but spray guns or something like that are not my thing. But painted they look better straight away, but of course, compared to the original, not a serious comparison, the construction was a filigree affair in the original. But apart from that, they are two very unusual models.
















Montag, 14. Juli 2025

23/52 Japanischer Radar-Anhänger

Japanischer Radar-Anhänger in 1/144

Auf einem meiner kleinen Mini-Dioramas hat sich heute ein japanische Anhänger eingenist. Aufgebaut ist ein japanisches Radargerät. Das Modell entstand nach einer Skizze mit einigen wenigen Details und Abmessungen. Ich wollte schon schreiben, dass es im Internet kaum Informationen zu japanischen Radaranlagen gibt, doch dies stimmt nicht. Beim Schreiben diese Textzeilen habe ich nochmals geschaut und siehe da, wer sucht, der findet auch. So habe ich jetzt auch ein paar Fotos zu meinen Radar-Anhänger gefunden. Doch erst das Modell. Dies ist wie immer im 3D Verfahren gezeichnet und und gedruckt worden. Auch hier gilt, die Antenne ist im Original eine dünne Blechkonstruktion, während mein Modell im Original eher eine Schwereisenkonstruktion darstellen würde.


Japanese radar trailer in 1/144

A Japanese trailer has been added to one of my small mini dioramas today. It is a Japanese radar unit. The model was based on a sketch with a few details and dimensions. I wanted to write that there is hardly any information about Japanese radar systems on the Internet, but this is not true. While writing these lines of text, I looked again and lo and behold, if you search, you will find. So I have now also found a few photos of my radar trailers. But first the model. As always, this was drawn and printed in 3D. Again, the antenna is a thin sheet metal construction in the original, while my model would be more of a heavy iron construction in the original.


1/144 Radaranhänger aus Japan,
Japanese Radar trailer from WW2


1/144 Radaranhänger aus Japan,
Japanese Radar trailer from WW2


Standortwechsel,
change of location



1/144 Diorama mit japanischem Radar,
1/144 diorama with Japanese Radar trailer

1/144 Diorama mit japanischem Radar,
1/144 diorama with Japanese Radar trailer


1/144 Diorama mit japanischem Radar,
1/144 diorama with Japanese Radar trailer







Sources about Japanese Radar: // weitere Internet-Quellen:


http://www.combinedfleet.com/radar.htm

https://web.archive.org/web/20070207084118/http://www.vectorsite.net/ttwiz_08.html#m5

https://industrialhistoryhk.org/japanese-radar-station-tai-shan/

https://minouta17.livedoor.blog/archives/18022335.html

https://minouta17.livedoor.blog/archives/18022251.html

http://www.yokohamaradiomuseum.com/radar.html

https://drive.google.com/file/d/1KipaQHw-1dF9ywITK_GO0vmQ6aBqWL_G/view


und hier, wie versprochen, auch noch zwei Fotos vom Original:
and as promised, here two pictures from the Original:












Freitag, 11. Juli 2025

22/52 1/144 Jagdtiger in urban action, small diorama

1/144 Diorama Jagdtiger sucht Beute


Mal was für zwischendurch, ein neues Diorama, welches in wenigen Stunden entstanden ist.

Die Idee kam mir, da das Filmen der Modelle auf dem kleinen Drehteller auch immer den Teller aus Plexiglas zeigte. Die Umsetzung war recht einfach. Aus Foam habe ich mir gleich mehrere runde Scheiben mit dem passenden Durchmesser geschnitten.

Als Basis kam eine dünne Schicht der selbsttrocknenden Spachtelmasse zum Einsatz. Ebenfalls aus Foam wurden die Hauswände geschnitten und miteinander verklebt. Mit einem Skalpell wurden die Oberflächen bearbeitet. Die kleinen Trümmer entstanden aus kleinen Steinen und Erde.

Zum Einsatz kam ein unveränderter Dragon Jagdtiger. Ich finde der passt da super, mit seinen enormen Abmessungen macht er sich auf dem Platz richtig breit.




1/144 Diorama Hunting tiger looking for prey


Something in between, a new diorama, which was created in a few hours.

The idea came to me because filming the models on the small turntable always showed the Plexiglas plate. The realization was quite simple. I cut several round disks with the right diameter from foam.

A thin layer of the self-drying filler was used as a base. The house walls were also cut out of foam and glued together. The surfaces were finished with a scalpel. The small rubble was created from small stones and earth.

An unmodified Dragon Jagdtiger was used. I think it's a great fit, with its enormous dimensions it really makes itself at home on the site.




Dienstag, 8. Juli 2025

21/52 Cranes Anhänger und Scammel Abschleppwagen

1/144 Scammel und Cranes Anhänger, britisches Abschleppteam


Beide Modelle wollte ich schon lange zeichnen. Doch der Cranes Anhänger war schwierig, es gab kaum Unterlagen dazu im Internet. Erst durch einen Zufall habe ich eine brauchbare Zeichnung gefunden. So entstand dieses ungewöhnliche Set.

Den Scammel Abschleppwagen habe ich in verschiedenen Ausführungen in meiner Sammlung. Ein Model ist aus UK, von Graham Models, schön, aber viele Blasen und Nacharbeiten erforderlich, die Form ist wohl schon sehr alt. Ein Modell ist aus Japan, ich glaube von Kami de Korokoro oder Fairy Kikaku. 

Auf der Seite O5m6.de gibt es auch ein schönes Originalbild, allerdings aus Afrika.

Hier sieht man, wie die britische Armee mit einem Scammel und Coles Anhänger, den Turm eines Panzers IV abtransportiert.


1/144 Scammel and Cranes trailer, British towing team

I had wanted to draw both models for a long time. But the Coles trailer was difficult, there was hardly any documentation on the Internet. It was only by chance that I found a usable drawing. That's how this unusual set came about.

I have various versions of the Scammel tow truck in my collection. One model is from the UK, from Graham Models, nice, but many bubbles and reworking required, the mold is probably already very old. One model is from Japan, I think from Kami de Korokoro or Fairy Kikaku. 

There is also a nice original picture on the O5m6.de website, albeit from Africa. Here you can see the British army using a Scammel and Cole's trailer to remove the turret of a Panzer IV.



British wrecker,
Britische Abschleppwagen

1/144 Scammel wrecker

meine Sammlung von Scammel Abschleppwagen,
my collection of Scammel wrecker



Cranes 7,5 ton Anhänger / trailer


 
Cranes 7,5 ton trailer




and at last, I found a nice video, where you see the trailer in action:
Zum Schluss, ich habe noch ein Ausbildungsvideo der britischen Armee gefunden:







Scammel Wrecker from Fairy Kikaku



Freitag, 4. Juli 2025

20/52 Quad Gun Tractor, British 25 pdr Field Gun and Limber

1/144 British 25 pdr. Field Gun tractor

A small diorama, somewhere in Italy  in the year 1945. The diorama was made in only some hours. The base is foam and everything is coated with some small stones and powder. The trees are from Woodland.












Mittwoch, 2. Juli 2025

19/52 italienische Bunker in Sardinien

italienische Bunker in Sardinien


 1/144 Diorama, befestigter italienischer Küstenabschnitt


Nach einigen Urlauben in Italien wollte ich auch ein Diorama mit italienischen Bunkern bauen. Leider haben die Italiener nicht, wie die Deutschen, mit Regelbauten gearbeitet. Oft sehen die Bunker zwar ähnlich aus, wurden aber aus unterschiedlichem Material und in verschiedenen Abmessungen gebaut. Andererseits, das macht es spannend und die meisten Anlagen waren auch eher klein. Gesagt, getan, allerdings wollte ich zuerst ein kleines Vorprojekt starten, denn die Bunker sollten nicht 3D gedruckt werden. Meine Idee war es, die Modelle aus Foam zu schneiden, und zwar mit meinem Heißschneidegerät. Der kann aber nur gerade schneiden, jedoch Youtube weiss Abhilfe. Es geht auch rund. Nachdem ich mir ein entsprechendes Hilfswerkzeug gebaut hatte, kamen runde Formen raus.Nach einigen Versuchen hatte ich einige Rohlinge, aus denen ich dann zwei Bunker hergestellt habe. Nach dem Verkleben der Teile, wurde alles dünn mit Spachtelmasse überzogen und nach dem Durchtrocknen leicht angeschliffen. Nach der gleichen Methode ist auch der offene Stand für die schwere Kanone entstanden. Zum Schluss habe ich mir dann noch ein Wachhäuschen gebaut. Der Anbau wurde aus dünnen Kartonstreifen gebaut. Die Olivenbäume sind Wurzeln aus meinem Garten. Die Landschaft entstand wie fast immer bei mir, aus selbsttrocknender Knetmasse. Noch ein paar Soldaten, 2 Kanonen und ein Lancia und fertig ist die italienische Bunkerlinie.



Italian bunkers in Sardinia

 1/144 Diorama, fortified Italian coastal section


After a few vacations in Italy, I also wanted to build a diorama with Italian bunkers. Unfortunately, unlike the Germans, the Italians did not work with standard buildings. Although the bunkers often look similar, they were built from different materials and in different dimensions. On the other hand, that makes it exciting and most of the installations were rather small. No sooner said than done, however, I wanted to start a small preliminary project first, as the bunkers were not to be 3D printed. My idea was to cut the models out of foam using my hot cutter. However, it can only cut straight, but YouTube knows a remedy. It also works round. After I had built myself a suitable auxiliary tool, round shapes came out, and after a few attempts I had some blanks from which I then made two bunkers. After gluing the parts together, everything was covered with a thin layer of filler and lightly sanded after drying. I used the same method to create the open stand for the heavy cannon. Finally, I built a guardhouse. The extension was made from thin cardboard strips. The olive trees are roots from my garden. The landscape was made from self-drying modeling clay, as I almost always do. A few more soldiers, 2 cannons and a Lancia and the Italian bunker line is complete.




erste Stellprobe,
first setup test


Bau der Geschützstellung und Bunker,
constuction ofth bunker and the gun emplacement

Geschützstellung mit Cannone da 75/32,
open gun position with Italian Cannone da 75/32

Lager und Abstellplatz,
open storage box


Lancia 3Ro mit M 16 Kanone,
Lancia 3Ro with M16 gun
 



meine Olivenbäume,
my Olive trees


der 2. Bunker,
the second bunker






1/144 Diorama,
1/144 Bunker Diorama


Dienstag, 1. Juli 2025

18/52 französische Bunker am Rhein

 kleine Blockhäuser der Maginot Line am Rhein


Am Wochenende war ich auf der französischen Seite des Rheins. Dort gab es bei einem Wassersportverein einen Tag der offenen Tür. Aber der war Nebensache, denn ich sass direkt neben einem Bunker im Gras. Im ersten Augenblick sah man ihn nicht, da der Wassersportverein ihn schön angestrichen hat und eine kleine Kabine auf das Dach gesetzt hat. Trotz der grossen Hitze bin ich dann etwas am Rhein entlang gelaufen und im Bereich von nur wenigen Kilometern habe ich noch weitere Bunker entdeckt. Einige sind leider komplett zugewuchert, andere ziemlich verfallen. Dennoch gabe es aber auch noch ein paar sehenswerte Exemplare. Zum Schluss gab es dann sogar noch ein deutsches Gegenstück. Dieser ist hie ich später herausgefunden habe, sogar noch recht gut erhalten. Leider war er auch Schauplatz eine Kriegsverbrechens zum Ende des Krieges. Die Besatzung eines englischen Bombers wurde abgeschossen und die Überlebenden erschossen.


Small Blockhaus of the Maginot Line on the Rhine

I was on the French side of the Rhine at the weekend. There was an open day at a water sports club. But that was a minor matter, because I was sitting in the grass right next to a bunker. You couldn't see it at first because the watersports club had painted it nicely and put a small cabin on the roof. Despite the heat, I walked along the Rhine for a while and discovered more bunkers within a few kilometers. Unfortunately, some of them were completely overgrown, others quite dilapidated. Nevertheless, there were still a few worth seeing. Finally, there was even a German counterpart. As I found out later, this one is still quite well preserved. Unfortunately, it was also the scene of a war crime at the end of the war. The crew of an English bomber was shot down and the survivors shot.


More details: https://raf.durham-light-infantry.ch/index.php/4-raf-durham/history/47-bomberangriff-auf-das-stauwehr-bei-kembs-f-7-oktober-1944









Der deutsche Bunker des Westwalls,
the German bunker type 24 of the Westwall





Blockhaus direkt am Ufer,
Blockhaus on the banks


Bunker des Wassersportvereins,
Bunker of the water sports club

wie ein Würfel, kleines Blockhaus der Maginot Linie,
like a cube, a small Blockhaus of the French Maginot line







24/52 1/144 Panther Raketenwerfer und Flak 88 mm mit Raketen

Taifun, oder: lang, imposant und ziemlich nutzlos Die beiden Modelle habe ich als Entwurf bereits hier vorgestellt: Vorstellung   Zwischenze...