Montag, 14. April 2025

08/52 russiche Werkstatt Wagen Parm 1 und 2

Instandsetzungseinheiten  der russischen Armee

Bisher kannte ich kaum Details über die Instandsetzungseinheiten der roten Armee im 2. WK. Aber offensichtlich gab es die schon. Durch Zufall bin ich dann auf eine Seite gestossen, die viele, mir unbekannte Details zeigte. Zusammen mit der Seite O5m6.de, dort wurden ja auch einige Fahrzeuge gezeigt, konnte ich so weitere Modelle auf Basis des ZIS-5 umsetzen.

Heute stelle ich meine neuen Modelle zu dem Thema vor:

  • Parm II auf Basis des ZIS-6, offene Version
  • Parm II auf Basis des ZIS-6, geschlossene Version
  • Parm I auf Basis des ZIS-5
  • Instandsetzungsanhänger
  • Wasseranhänger

Die Fahrzeuge haben alle realen Vorbilder.

Hier die Quellen:

http://uncle-vova.com/card/pm-5-6-parm-1b-pohodnaja-masterskaja-tipa-b-na-shassi-zis-6-4/

http://armchairgeneral.com/rkkaww2/galleries/buses/buses_PARM.htm

http://parm.mybb.ru/viewtopic.php?id=60

http://uncle-vova.com/card/pm-5-6-parm-1b-pohodnaja-masterskaja-tipa-b-na-shassi-zis-6-3/


Maintenance units of the Russian army

Until now I knew hardly any details about the repair units of the Red Army in WW2. But obviously they already existed. By chance, I came across a page that showed many details I didn't know. Together with the site O5m6.de, where some vehicles were also shown, I was able to realize further models based on the ZIS-5.

Today I am presenting my new models on this subject:

  • Parm II based on the ZIS-6, open version
  • Parm II based on the ZIS-6, closed version
  • Parm I based on the ZIS-5
  • Repair trailer
  • Water trailer

The vehicles are all based on real models.

Here are the sources:

http://uncle-vova.com/card/pm-5-6-parm-1b-pohodnaja-masterskaja-tipa-b-na-shassi-zis-6-4/

http://armchairgeneral.com/rkkaww2/galleries/buses/buses_PARM.htm

http://parm.mybb.ru/viewtopic.php?id=60

http://uncle-vova.com/card/pm-5-6-parm-1b-pohodnaja-masterskaja-tipa-b-na-shassi-zis-6-3/



Parm II mit Werkstatt-Anhänger,
Russian PARM II with maintenance and repair trailer


backside of the two maintenance truck + trailer,
Rückseite der Reparatureinheit



1/144 repair unit


1/144 Parm Bus Version

maintenance truck and bus version,
Reparatur LKW und Bus


1/144 Diorama with Russian maintenance unit


PARM I +PARM II


Russian maintenance unit,
Diorama 1/144 russiche Wartungseinheit




ZIS-5 mit Wasseranhänger,
ZIS-5 with water trailer



1/144 Diorama mit PARM II

Parm Bus Version












Sonntag, 13. April 2025

07/52 ein schweizer Bergwerk

 Bergwerk Herznach

Am letzten Wochenende war ich in einem Schweizer Bergwerk!

Die Schweiz ist ja eher für Käse und ihre Banken bekannt. Aber graben gehört auch zu den Schweizer Tugenden. Immerhin hat die Schweiz eine riesige Menge an Tunneln. Allein der Gotthard-Tunnel ist nicht ein Tunnel, sondern 3 Tunnel. Neben der Strassenröhre gibt es auch einen Eisenbahntunnel unter dem Gotthard und eine 2. Strassenröhre ist in der Planung.

Liste der Schweizer Tunnel ( Liste der Schweizer Tunnel – Wikipedia)

Nicht weit weg von meinem Wohnort gab es bis Mitte der 60 iger Jahre ein Bergwerk, in welchem Eisenerz abgebaut wurde. Die ausgebauten Stollen erreichten eine Länge von fast 30 km. Da das Eisenerz aber nicht so ergiebig war, wie an vielen anderen Fundstellen, wurde dann die Gewinnung eingestellt. Heute kann man einen Teil des ehemaligen Bergwerkes besichtigen. Neben einer sehr interessanten geologischen Ausstellung, kann man mit der Feldbahn bis kurz vor den Stolleneingang fahren. Leider ist die Strecke bis ins Bergwerk stillgelegt. Im Bergwerk selbst sieht man einige Kipploren und die ausgebauten Stollen mit Holzabstützungen.

 


Iron mine in Herznach

Last weekend I was in a Swiss mine.

Switzerland is better known for its cheese and banks. But digging is also one of the Swiss virtues. Switzerland has a huge number of tunnels. The Gotthard tunnel alone is not one tunnel, but three. In addition to the road tunnel, there is also a train tunnel under the Gotthard and a second road tunnel is planned.

List of Swiss tunnels ( List of Swiss tunnels - Wikipedia) Not far from where I live, there was a mine where iron ore was mined until the mid-1960s. The tunnels reached a length of almost 30 km. Since the iron ore was not as rich as in many other places, the mine was closed. Today, part of the former mine can be visited. In addition to a very interesting geological exhibition, you can ride the light railway to just before the tunnel entrance. Unfortunately, the line into the mine is closed. In the mine itself you can see some dump cars and the excavated tunnels with wooden supports.





 

 

Dienstag, 8. April 2025

06/52 neue Lokomotive und Schmalspur Wagen

 1/144 Bagnall 0-4-0T britische Schmalspur Lokomotive und neue Wagentypen

Heute geht es mal um kein militärisches Thema. Mit der letzten Bestellung habe ich auch wieder ein paar neue Artikel für das Thema Schmalspur bekommen.

  • Neue Lokomotive, britische Bagnall 0-4-‘0T
  • 4 neue Güterwagentypen
  • Neue Weichen und Gleise

Die Gleise sind nicht wirklich neu, auch wenn es jetzt auch eine 3-Wege Weiche und ein neues, mit kleinem Radius, Bogensegment gibt, aber man kann nie genug Gleise haben.

Die 4 Güterwagentypen hatte ich im Internet gefunden, diese gab es also wirklich. Die Vorbilder fuhren in GB und wurde teilweise auch im ersten WK eingesetzt.

Die neue Lokomotive habe ich bei einem Kleinserienhersteller gefunden, der eine gute Zeichnung hatte. Ich dachte mal eine zivile Schmalspurlok wäre auch schön.




 

1/144 Bagnall 0-4-0 British Narrow-Gauge Locomotive and


New Wagon Types


Today we don't have a military theme. With the last order I got some new items for the narrow gauge theme.

- New locomotive, British Bagnall 0-4-0T, new freight car types - New turnouts and tracks. The tracks are not really new, although there is now a 3-way turnout and a new curved section with a small radius.

I found the 4 freight car types on the Internet, so they really existed. They ran in Great Britain and was also used in World War I.

I found the new locomotive from a low volume manufacturer who had a good drawing. I thought a civilian narrow gauge locomotive would be nice as well.




die neuen Weichen, the new tracks



1/144 Diorama mit den Neuheiten,
small diorama with the new models





Vorderansicht der neuen 1/144 Modelle,
Front view of the new models in thescale 1/144



Bagnall Lokomotiv mit den neuen Wagentypen,
new Bagnall loco with the 4 new wagon types


 


Dienstag, 1. April 2025

05/52 special note!!

 Jubiläum: 14 Jahre www.Teaandtank.blogspot.com


Auf der Suche nach einem alten Foto, von einem meiner ersten Dioramen, fand ich heraus, dass ich Ende März 2011 meinen ersten Blogeintrag erstellt hatte.

Somit gibt es diesen Blog bereits seit 14 Jahren. Mal mehr, mal weniger Beiträge (ich weiss, dieses Jahr bin ich nicht sehr produktiv), schreibe ich über mein Hobby, die 1/144 Panzer.

Aktuell habe ich bereits zwei Lieferungen von Shapeways, die darauf warten mal Farbe zu sehen. Ich gelobe an dieser Stelle mal Besserung.

Keine Besserung in Sicht ist, was einen neuen Shop bei Shapeways angeht. Vor meinen Ferien im März, hatte ich einen Call mit einem Mitarbeiter von www.Thangs.com, dort sollten die neuen Shops angehängt sein, aber seither herrscht dort trotz Nachfragen, Funkstille.

Da ich in den letzten Jahren sehr viel Sachen angehäuft habe, bin ich jetzt gezwungen, mich doch von dem einen oder anderen zu trennen. Dies betrifft insbesondere Sachen, die ich mal für spätere Dioramen gekauft habe.

Ich habe noch einige Bunker aus Gips (wunderschöne Modelle von tschechischen Grenzbefestigungen) die ich verkaufen werde, genauso wie meinen Bunker der Batterie Todt. Das Modell war recht selten, kam vom polnischen Verlag GPM (eher bekannt für seine Papierbausätze) und beinhaltet neben dem Bunker aus Gips, das Geschütz, welches aus Laser geschnittenem Karton zusammen gebaut werden muss. Wer an deinem der Modelle Interesse hat, sich bitte bei mir melden.

Unten ein paar Bildern, von Modellen die bald kommen. 


Happy Birthday: 14 years www.Teaandtank.blogspot.com

While looking for an old photo of one of my first dioramas, I discovered that I had written my first blog entry in late March 2011.

So this blog has been around for 14 years now. Sometimes more, sometimes less posts (I know, this year I am not very productive), I write about my hobby, the 1/144 tanks.

I have currently two deliveries from Shapeways waiting to be colorized. I vow to do better at this point.

There is no improvement in sight as far as a new store at Shapeways is concerned. Before I went on vacation in March, I had a phone call with someone at www.Thangs.com, where the new stores are supposed to be, but since then, despite inquiries, there has been radio silence.

As I have accumulated a lot of stuff over the last years, I am now forced to part with some of it. This is especially true for things I bought for later dioramas.

I still have some plaster bunkers (nice models of Czech border fortifications) which I will sell, as well as my bunker of the Todt battery. The model was quite rare, came from the Polish publisher GPM (better known for their paper kits) and includes the plaster bunker and the gun, which has to be assembled from laser-cut cardboard. If you are interested in one of these models, please contact me.

Here are some pictures:


new narrow gauge train set, with Bagnal locomotive,
neues Set mit neuer Lok und neuen Schmalspur Wagen



1/144 deutsche Flakstellung und italienischer Bunker



German and Italian Bunkers

Taifun für Panther und Flak,
Taifun for Panther tank and Flak




1/144 Panther with Taifun device,
1/144 PAnther mit Taifun Raketenwerfer



1/144 Pantherturm
1/144 Panther turret



 

Freitag, 21. Februar 2025

04/52 Panther und Taifun

Panther und Taifun in 1/144

Während Panther natürlich jedem etwas sagt, sieht es bei dem Wort Taifun schon wieder etwas anders aus. Taifun, irgendwas mit Wind, Sturm oder so?

Da kommen wir der Sache schon näher. Taifun war der Name einer leichten Flugabwehrrakete, welche 1944 entwickelt wurde. (Wikipedia). Für einen echten Kampeinsatz hat es nie gereicht, wie mit so vielen anderen Entwicklungen, die einfach zu spät kamen. Es gibt zwei Bilder, die den Aufbau der Raketen in einem Werfer zeigen. Dieser besteht im Grunde aus einer umgebauten 88 mm Flak, das Kanonenrohr wurde entfernt und stattdessen wurden 4 Kästen zur Aufnahme und Stabilisierung der Raketen montiert. Wahrscheinlich wurden diverse Geräte des Flugabwehrgeschützes auch hier verwendet. Leider kenne ich mich aber zu wenig aus und mit nur einem Foto wäre es auch ziemlich viel Spekulation, zu sagen, was wurde noch verwendet. Die Kästen zur Aufnahme der Raketen, bestanden aus dünnem Blech; waren sehr filigran gestaltet. Meine Lösung in 1/144 ist alles andere als filigran. Die Streben habe ich wegen der Druckstärke und Stabilität in 0,8 mm ausgeführt, im Original also satte 11 cm.

Jetzt zum Panther. Die Verwendung der Taifun Flugabwehrrakete auf einer Panther Panzerwanne ist reinste Spekulation. Aber ich fand die Idee schön und da ich noch viele Panther Fahrgestelle rumstehen habe, habe ich also beide Ideen umgesetzt. Sowohl die Abschussrampe auf Basis der 8.8 Flak wie auch der Aufbau auf dem Panther habe ich in einer Datei gezeichnet. Der genaue Mechanismus, wie die Gestelle befestigt wurden, oder auch wie die Höhenausrichtung erfolgte, sind Fantasie. Zum Glück bleiben viele Details in 1/144 ohnehin auf der Strecke.


Panther and typhoon in 1/144

While panther means something to everyone, the word typhoon is a little different. Typhoon, something about wind, storm or something?

That brings us closer to the point. Taifun was the name of a light anti-aircraft missile that was developed in 1944. (Wikipedia). As with so many other developments that simply came too late, it was never enough for real combat use. There are two pictures showing the construction of the missiles in a launcher. This basically consists of a converted 88 mm anti-aircraft gun, the gun barrel has been removed and instead 4 boxes have been mounted to hold and stabilize the rockets. Various devices from the anti-aircraft gun were probably also used here. Unfortunately, I don't know enough about it and with only one photo it would be a lot of speculation to say what else was used. The boxes to hold the rockets were made of thin sheet metal and were very delicate. My solution in 1/144 is anything but delicate. I made the struts in 0.8 mm for strength and stability, so a full 11 cm in the original.

Now to the Panther. The use of the Taifun anti-aircraft missile on a Panther tank hull is pure speculation. But I liked the idea and since I still have a lot of Panther chassis around, I realized both ideas. I drew both the launching ramp based on the 8.8 Flak and the superstructure on the Panther in one file. The exact mechanism, how the racks were attached or how the elevation was aligned are fantasy. Fortunately, many details in 1/144 fall by the wayside anyway.

weitere Quelle // additional sources:

https://www.customscale.de/aktuelle-projekte-und-ideen/taifun-flakraketenwerfer-auf-panther-1-35/

https://www.armedconflicts.com/Taifun-P-F-t20225

https://www.customscale.de/aktuelle-projekte-und-ideen/german-10cm-taifun-raketenwerfer/

https://www.raketenflugplatz-berlin.de/taifun.htm


88 mm Flak mit Taifun,
8.8 Flak with Taifun

Panther mit Taifun

1/144 Taifun Aufbau für Panther Panzer,
1/144 installation for Panther tank







Dienstag, 11. Februar 2025

03/52 es geht los, neuer Shop für Panzerfabrik 144

Panzerfabrik 144 startet neuen Shop

Diese Woche habe ich eine E-Mail von Shapeways bekommen. Nächsten Monat wollen sie wieder die Möglichkeit zum Verkauf von 3D Modellen erlauben. Die Abwicklung soll über die Plattform Thangs erfolgen. Vielmehr weiss ich auch noch nicht, aber Ende Februar wird es eine Infoveranstaltung geben, wie es genau funktionieren soll.

1/144 some of my latest design

1/144 Diorama, Bunkers in Norway



Ford F30 for LRDG in 1/144

Russian crane on ZIS-6



1/144 Russian repair unit


Panzerfabrik 144 launches new store

This week I received an e-mail from Shapeways. Next month they want to allow the sale of 3D models again. The processing will be done via the Thangs platform. I don't know much more yet, but there will be an information event at the end of February to explain exactly how it will work.

Sonntag, 9. Februar 2025

02/52 Hetzer diorama in 1-144 in one minute

1/144  Hinterhalt Diorama mit Hetzer Panzer

Am Wochenende habe ich mal wieder dien Weg in meinen Keller gefunden und angefangen was Neues zu bauen. Herausgekommen ist ein kleines Diorama, welches in nur ein paar Stunden fertig war. Als Basis diente ein 5 x 5 cm grosse MDF Platte, die ich noch von einem anderen Projekt übrig hatte. Das Gelände entstand aus Foam, welchen ich etwas bearbeitet hatte. Alles braun grundiert und dann mit Gras, Sand und kleinen Steinen bestreut. Noch zwei kleine Büsche dazu und schon fertig. Den Hetzer habe ich so wie er ist, von Dragon, aus dem Regal genommen.





1/144 ambush diorama with Hetzer tank

At the weekend I found my way into my cellar again and started to build something new. The result is a small diorama which was finished in just a few hours. The base was a 5 x 5 cm MDF board that I had left over from another project. The terrain was made from foam, which I had worked on a little. Everything was primed brown and then sprinkled with grass, sand and small stones. I added two small bushes and I was done. I took the Hetzer as it is, from Dragon, off the shelf.


1/144 Ambush diorama




08/52 russiche Werkstatt Wagen Parm 1 und 2

Instandsetzungseinheiten  der russischen Armee Bisher kannte ich kaum Details über die Instandsetzungseinheiten der roten Armee im 2. WK. Ab...