Panzermuseum Full
Am 1. August eines jeden Jahres begeht die Schweiz ihren Nationalfeiertag. Für mich die Gelegenheit, doch nach über 15 Jahren wieder das Panzermuseum Full zu besuchen. Das Museum liegt bei Koblenz (Schweiz) nur einen Steinwurf von der deutschen Grenze entfernt. Da am 2. August ein größeres Event im Museum geplant war, hatte ich Glück, die Zahl der Besucher hielt sich in Grenzen und ich konnte ungestört fotografieren. Das Museum besteht aus zwei Hallen, die dritte ist aber schon in Planung. In der Haupthalle erstreckt sich die Ausstellung auf über 4 Etagen. In der zweiten Halle stehen die Fahrzeuge leider sehr dicht gedrängt, weshalb fotografieren oft sehr schwer oder sogar nur eingeschränkt möglich ist. Dafür hat das Museum viele ungewöhnliche Exponate. Natürlich Ketten- und Radfahrzeuge aus schweizer Produktion, aber auch einige amerikanische Fahrzeuge, die kurz nach Ende des 2. Weltkrieges, ihren Einzug in die schweizer Armee fanden.
Ein Highlight des Museums muss ich noch erwähnen: den Königstiger. Dieser steht heute zusammengebaut in der Halle und ist auch fast wieder fahrbereit. Es hängt noch etwas am Motor und Getriebe. Diese sollen aber spätestens Ende des Jahres wieder von der Aufarbeitung zurück sein, und dann hat das Museum einen fahrbereiten Königstiger.
Mein zweiter Abstecher, nur wenige hundert Meter entfernt, galt dem Bunkermuseum Reuenthal. Dies hatte geschlossen, was mich aber nicht störte, ich wollte die Anlage ja von außen sehen. Auf der Spitze des Berges befinden sich zwei Bunker und zwei hervorragend getarnte Kasematten. Wer mehr über diese Bunker erfahren will, kann einfach die Museums-Website besuchen.
Full Tank Museum
Every year on August 1, Switzerland celebrates its national holiday. For me, this was an opportunity to visit the Full Tank Museum again after more than 15 years. The museum is located near Koblenz (Switzerland), just a stone's throw from the German border. Since a major event was planned at the museum on August 2, I was lucky that the number of visitors was limited and I was able to take photos undisturbed. The museum consists of two halls, but a third is already in the planning stages. In the main hall, the exhibition extends over four floors. In the second hall, the vehicles are unfortunately very crowded together, which often makes photography very difficult or even impossible. On the other hand, the museum has many unusual exhibits. Of course, there are Swiss-made tracked and wheeled vehicles, but there are also some American vehicles that found their way into the Swiss army shortly after the end of World War II.
I must mention one highlight of the museum: the King Tiger. It is now assembled in the hall and is almost ready to drive again. There is still some work to be done on the engine and transmission. However, these should be back from refurbishment by the end of the year at the latest, and then the museum will have a King Tiger that is ready to drive.
My second detour, just a few hundred meters away, was to the Reuenthal Bunker Museum. It was closed, but that didn't bother me, as I just wanted to see the facility from the outside. At the top of the mountain are two bunkers and two excellently camouflaged casemates. If you want to learn more about these bunkers, just visit the museum's website.
https://www.flickr.com/photos/199011796@N08/albums/72177720328142685
https://www.festungsmuseum.ch/
 |
1:1 German King Tiger |
 |
German / Swiss Leopard II Prototype |