Freitag, 15. August 2025

27/52 Musterung Kriegsmarine oder neue Rekuten für die Kriegsmarine

 1/144 Kriegsmarine Crew für Diorama und Fahrzeuge

Ich habe mir zwei neue Sets mit Figuren zugelegt. Gefunden im Internet, war ich etwas vorsichtig, aber jetzt wo ich die Figuren in der Hand halte, bin ich sehr begeistert von der tollen Qualität. Die beiden sets kommen mit jeweils 40 Figuren in sehr unterschiedlichen Posen. Dass war für mich besonders ausschlaggebend, da ich nicht 10 Figuren in der gleichen Stellung haben wollte. Die Details der Figuren sind sehr gut und auch das Material sieht stabil aus. In den nächsten Tagen werde ich dann mal anfangen die ersten Figuren zu bemalen.

Hier die Seite des Herstellers:

https://ionmodel.com/ion-model-products/deepl.com


 1/144 Kriegsmarine crew for dioramas and vehicles

I bought two new sets of figures. I found them online and was a little cautious, but now that I have the figures in my hands, I am very impressed with their great quality. The two sets each come with 40 figures in very different poses. That was particularly important to me, as I didn't want to have 10 figures in the same position. The details of the figures are very good and the material also looks sturdy. In the next few days, I will start painting the first figures.


Here is the manufacturer's website:

https://ionmodel.com/ion-model-products/deepl.com


Kriegsmarine set I and II in 1/144



the box with all 40 figures



1/144 Kriegsmarine crew


1/144 Kriegsmarine crew




1/144 Kriegsmarine crew



1/144 Kriegsmarine crew


Mittwoch, 13. August 2025

26/52 Nebelwerfer 2.0

 1/144 neue Nebelwerfer für die Wehrmacht

Die Nebelwerfer waren eines der ersten Modelle, welche ich gezeichnet hatte. Die Modelle hatte ich mal in Transport und dann auch in Gefechtsstellung gezeichnet. Die Konstruktion war recht einfach und simpel. Das war am Anfang wichtig, da ich mit Reifen anfangs so meine liebe Mühe hatte.

Vor einigen Wochen habe ich dann wieder einen Nebelwerfer gezeichnet. Diesesmal jedoch die 210 mm Version, die Anzahl der Rohre war kleiner, der Rohrdurchmesser aber grösser.

Leider kann ich die Preise nicht mehr vergleichen. Man sagt ja, dass neue Technologien im Laufe der Zeit günstiger werden. Beim 3D Druck ist mir das so noch nicht aufgefallen.

Aber egal, hier die neuen Nebelwerfer:


1/144 new Nebelwerfer rocket launchers for the Wehrmacht

The Nebelwerfer rocket launchers were one of the first models I drew. I drew the models in transport and then also in combat position. The design was quite simple and straightforward. That was important at the beginning, as I had a lot of trouble with tires at first.

A few weeks ago, I drew another Nebelwerfer rocket launcher. This time, however, it was the 210 mm version, which had fewer tubes but a larger tube diameter.

Unfortunately, I can no longer compare the prices. They say that new technologies become cheaper over time. I haven't noticed that yet with 3D printing.

But anyway, here are the new Nebelwerfer:


1/144 Nebelwerfer,
1/144 German rocket launcher

1/144 Nebelwerfer,
1/144 German rocket launcher


1/144 Nebelwerfer,
1/144 German rocket launcher




Donnerstag, 7. August 2025

25/52 ein Besuch im Panzermuseum Full

Panzermuseum Full

Am 1. August eines jeden Jahres begeht die Schweiz ihren Nationalfeiertag. Für mich die Gelegenheit, doch nach über 15 Jahren wieder das Panzermuseum Full zu besuchen. Das Museum liegt bei Koblenz (Schweiz) nur einen Steinwurf von der deutschen Grenze entfernt. Da am 2. August ein größeres Event im Museum geplant war, hatte ich Glück, die Zahl der Besucher hielt sich in Grenzen und ich konnte ungestört fotografieren. Das Museum besteht aus zwei Hallen, die dritte ist aber schon in Planung. In der Haupthalle erstreckt sich die Ausstellung auf über 4 Etagen. In der zweiten Halle stehen die Fahrzeuge leider sehr dicht gedrängt, weshalb fotografieren oft sehr schwer oder sogar nur eingeschränkt möglich ist.  Dafür hat das Museum viele ungewöhnliche Exponate. Natürlich Ketten- und Radfahrzeuge aus schweizer Produktion, aber auch einige amerikanische Fahrzeuge, die kurz nach Ende des 2. Weltkrieges, ihren Einzug in die schweizer Armee fanden.

Ein Highlight des Museums muss ich noch erwähnen: den Königstiger. Dieser steht heute zusammengebaut in der Halle und ist auch fast wieder fahrbereit. Es hängt noch etwas am Motor und Getriebe. Diese sollen aber spätestens Ende des Jahres wieder von der Aufarbeitung zurück sein, und dann hat das Museum einen fahrbereiten Königstiger.

Mein zweiter Abstecher, nur wenige hundert Meter entfernt, galt dem Bunkermuseum Reuenthal. Dies hatte geschlossen, was mich aber nicht störte, ich wollte die Anlage ja von außen sehen. Auf der Spitze des Berges befinden sich zwei Bunker und zwei hervorragend getarnte Kasematten.  Wer mehr über diese Bunker erfahren will, kann einfach die Museums-Website besuchen.


Full Tank Museum

Every year on August 1, Switzerland celebrates its national holiday. For me, this was an opportunity to visit the Full Tank Museum again after more than 15 years. The museum is located near Koblenz (Switzerland), just a stone's throw from the German border. Since a major event was planned at the museum on August 2, I was lucky that the number of visitors was limited and I was able to take photos undisturbed. The museum consists of two halls, but a third is already in the planning stages. In the main hall, the exhibition extends over four floors. In the second hall, the vehicles are unfortunately very crowded together, which often makes photography very difficult or even impossible.  On the other hand, the museum has many unusual exhibits. Of course, there are Swiss-made tracked and wheeled vehicles, but there are also some American vehicles that found their way into the Swiss army shortly after the end of World War II.

I must mention one highlight of the museum: the King Tiger. It is now assembled in the hall and is almost ready to drive again. There is still some work to be done on the engine and transmission. However, these should be back from refurbishment by the end of the year at the latest, and then the museum will have a King Tiger that is ready to drive.

My second detour, just a few hundred meters away, was to the Reuenthal Bunker Museum. It was closed, but that didn't bother me, as I just wanted to see the facility from the outside. At the top of the mountain are two bunkers and two excellently camouflaged casemates.  If you want to learn more about these bunkers, just visit the museum's website.


https://www.flickr.com/photos/199011796@N08/albums/72177720328142685

https://www.festungsmuseum.ch/


1:1 German King Tiger



German / Swiss Leopard II Prototype


Freitag, 18. Juli 2025

24/52 1/144 Panther Raketenwerfer und Flak 88 mm mit Raketen

Taifun, oder: lang, imposant und ziemlich nutzlos

Die beiden Modelle habe ich als Entwurf bereits hier vorgestellt: Vorstellung 

Zwischenzeitlich sind die Modelle vom Druck zurück und haben auch Farbe gesehen. Durch die offene Konstruktion ist es noch recht schwer alles richitg zu lackieren, aber Sprühpistole oder so, das ist nicht mein Ding. Aber angemalt sehen sie gleich besser aus, aber natürlich, im Vergleich zum Original, eher nicht ernsthaft ein Vergleich, die Konstruktion war im Original eine filigrane Angelegenheit. Aber davon abgesehen sind es zwei sehr ungewöhnliche Modelle.


Taifun, or: long, imposing and pretty useless

I have already presented the two models as a draft here: presentation 

In the meantime, the models are back from printing and have also seen paint. Due to the open construction, it's still quite difficult to paint everything properly, but spray guns or something like that are not my thing. But painted they look better straight away, but of course, compared to the original, not a serious comparison, the construction was a filigree affair in the original. But apart from that, they are two very unusual models.
















Montag, 14. Juli 2025

23/52 Japanischer Radar-Anhänger

Japanischer Radar-Anhänger in 1/144

Auf einem meiner kleinen Mini-Dioramas hat sich heute ein japanische Anhänger eingenist. Aufgebaut ist ein japanisches Radargerät. Das Modell entstand nach einer Skizze mit einigen wenigen Details und Abmessungen. Ich wollte schon schreiben, dass es im Internet kaum Informationen zu japanischen Radaranlagen gibt, doch dies stimmt nicht. Beim Schreiben diese Textzeilen habe ich nochmals geschaut und siehe da, wer sucht, der findet auch. So habe ich jetzt auch ein paar Fotos zu meinen Radar-Anhänger gefunden. Doch erst das Modell. Dies ist wie immer im 3D Verfahren gezeichnet und und gedruckt worden. Auch hier gilt, die Antenne ist im Original eine dünne Blechkonstruktion, während mein Modell im Original eher eine Schwereisenkonstruktion darstellen würde.


Japanese radar trailer in 1/144

A Japanese trailer has been added to one of my small mini dioramas today. It is a Japanese radar unit. The model was based on a sketch with a few details and dimensions. I wanted to write that there is hardly any information about Japanese radar systems on the Internet, but this is not true. While writing these lines of text, I looked again and lo and behold, if you search, you will find. So I have now also found a few photos of my radar trailers. But first the model. As always, this was drawn and printed in 3D. Again, the antenna is a thin sheet metal construction in the original, while my model would be more of a heavy iron construction in the original.


1/144 Radaranhänger aus Japan,
Japanese Radar trailer from WW2


1/144 Radaranhänger aus Japan,
Japanese Radar trailer from WW2


Standortwechsel,
change of location



1/144 Diorama mit japanischem Radar,
1/144 diorama with Japanese Radar trailer

1/144 Diorama mit japanischem Radar,
1/144 diorama with Japanese Radar trailer


1/144 Diorama mit japanischem Radar,
1/144 diorama with Japanese Radar trailer







Sources about Japanese Radar: // weitere Internet-Quellen:


http://www.combinedfleet.com/radar.htm

https://web.archive.org/web/20070207084118/http://www.vectorsite.net/ttwiz_08.html#m5

https://industrialhistoryhk.org/japanese-radar-station-tai-shan/

https://minouta17.livedoor.blog/archives/18022335.html

https://minouta17.livedoor.blog/archives/18022251.html

http://www.yokohamaradiomuseum.com/radar.html

https://drive.google.com/file/d/1KipaQHw-1dF9ywITK_GO0vmQ6aBqWL_G/view


und hier, wie versprochen, auch noch zwei Fotos vom Original:
and as promised, here two pictures from the Original:












Freitag, 11. Juli 2025

22/52 1/144 Jagdtiger in urban action, small diorama

1/144 Diorama Jagdtiger sucht Beute


Mal was für zwischendurch, ein neues Diorama, welches in wenigen Stunden entstanden ist.

Die Idee kam mir, da das Filmen der Modelle auf dem kleinen Drehteller auch immer den Teller aus Plexiglas zeigte. Die Umsetzung war recht einfach. Aus Foam habe ich mir gleich mehrere runde Scheiben mit dem passenden Durchmesser geschnitten.

Als Basis kam eine dünne Schicht der selbsttrocknenden Spachtelmasse zum Einsatz. Ebenfalls aus Foam wurden die Hauswände geschnitten und miteinander verklebt. Mit einem Skalpell wurden die Oberflächen bearbeitet. Die kleinen Trümmer entstanden aus kleinen Steinen und Erde.

Zum Einsatz kam ein unveränderter Dragon Jagdtiger. Ich finde der passt da super, mit seinen enormen Abmessungen macht er sich auf dem Platz richtig breit.




1/144 Diorama Hunting tiger looking for prey


Something in between, a new diorama, which was created in a few hours.

The idea came to me because filming the models on the small turntable always showed the Plexiglas plate. The realization was quite simple. I cut several round disks with the right diameter from foam.

A thin layer of the self-drying filler was used as a base. The house walls were also cut out of foam and glued together. The surfaces were finished with a scalpel. The small rubble was created from small stones and earth.

An unmodified Dragon Jagdtiger was used. I think it's a great fit, with its enormous dimensions it really makes itself at home on the site.




Dienstag, 8. Juli 2025

21/52 Cranes Anhänger und Scammel Abschleppwagen

1/144 Scammel und Cranes Anhänger, britisches Abschleppteam


Beide Modelle wollte ich schon lange zeichnen. Doch der Cranes Anhänger war schwierig, es gab kaum Unterlagen dazu im Internet. Erst durch einen Zufall habe ich eine brauchbare Zeichnung gefunden. So entstand dieses ungewöhnliche Set.

Den Scammel Abschleppwagen habe ich in verschiedenen Ausführungen in meiner Sammlung. Ein Model ist aus UK, von Graham Models, schön, aber viele Blasen und Nacharbeiten erforderlich, die Form ist wohl schon sehr alt. Ein Modell ist aus Japan, ich glaube von Kami de Korokoro oder Fairy Kikaku. 

Auf der Seite O5m6.de gibt es auch ein schönes Originalbild, allerdings aus Afrika.

Hier sieht man, wie die britische Armee mit einem Scammel und Coles Anhänger, den Turm eines Panzers IV abtransportiert.


1/144 Scammel and Cranes trailer, British towing team

I had wanted to draw both models for a long time. But the Coles trailer was difficult, there was hardly any documentation on the Internet. It was only by chance that I found a usable drawing. That's how this unusual set came about.

I have various versions of the Scammel tow truck in my collection. One model is from the UK, from Graham Models, nice, but many bubbles and reworking required, the mold is probably already very old. One model is from Japan, I think from Kami de Korokoro or Fairy Kikaku. 

There is also a nice original picture on the O5m6.de website, albeit from Africa. Here you can see the British army using a Scammel and Cole's trailer to remove the turret of a Panzer IV.



British wrecker,
Britische Abschleppwagen

1/144 Scammel wrecker

meine Sammlung von Scammel Abschleppwagen,
my collection of Scammel wrecker



Cranes 7,5 ton Anhänger / trailer


 
Cranes 7,5 ton trailer




and at last, I found a nice video, where you see the trailer in action:
Zum Schluss, ich habe noch ein Ausbildungsvideo der britischen Armee gefunden:







Scammel Wrecker from Fairy Kikaku



27/52 Musterung Kriegsmarine oder neue Rekuten für die Kriegsmarine

 1/144 Kriegsmarine Crew für Diorama und Fahrzeuge Ich habe mir zwei neue Sets mit Figuren zugelegt. Gefunden im Internet, war ich etwas vor...